logo
  • 0

AGB


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssen.

2. Vertragspartner, Vertragsschluss Der Kaufvertrag kommt zustande mit der Firma Eyfa Tech Solution.

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen. Ein Vertrag kommt erst durch unsere ausdrückliche Annahme oder durch den Versand der Ware zustande.

3. Lieferbedingungen Zusätzlich zu den angegebenen Produktpreisen können Versandkosten anfallen. Weitere Informationen finden Sie auf der Versandinfoseite.

Wir liefern nur an Lieferadressen innerhalb Deutschlands. Eine Selbstabholung ist nach vorheriger Vereinbarung möglich.

4. Zahlungsarten In unserem Shop stehen Ihnen verschiedene Zahlungsmethoden zur Verfügung, u. a. Vorkasse, PayPal, Barzahlung bei Abholung. Genaue Informationen finden Sie im Bestellvorgang.

5. Eigentumsvorbehalt Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

6. Transportschäden Für Verbraucher gilt: Bitte reklamieren Sie erkennbare Transportschäden möglichst umgehend beim Zusteller und informieren Sie uns. Die Versäumung hat keine Auswirkungen auf Ihre gesetzlichen Rechte.

Für Unternehmer gilt: Die Gefahr geht auf Sie über, sobald wir die Ware dem Spediteur übergeben haben. Es gilt § 377 HGB.

7. Gewährleistung Für Verbraucher gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Bei gebrauchten Waren beträgt die Verjährungsfrist ein Jahr ab Lieferung.

Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängel ein Jahr ab Gefahrübergang. Nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibungen des Herstellers gelten als Beschaffenheitsvereinbarung.

8. Haftung Wir haften unbeschränkt für Schäden aus Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, bei Garantieversprechen und nach dem Produkthaftungsgesetz.

Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt.

Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.

9. Schlussbestimmungen Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Sind Sie Kaufmann, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz unseres Unternehmens.

10. Streitbeilegung Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/ Unsere E-Mail-Adresse finden Sie im Impressum.

Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Stand: August 2025